Fliesen
Fliesen jeder Art – inklusive Beratung vor Ort in Ostholstein
Die Anforderungen an die Fliese werden von vielerlei Faktoren beeinflußt: Neben der Optik und dem persönlichem Geschmack kommen noch Beanspruchungsgrad und Einsatzzweck hinzu. Wir helfen gerne weiter und finden für Sie die perfekte Fliese.
Onlinekatalog FliesenErleben Sie unsere Wandfliesen, Bodenfliesen, Mosaike und Terrassenplatten in ihrer vollen Raumwirkung und lassen Sie sich von den diversen Darstellungsmöglichkeiten inspirieren.
Und nun viel Freude bei der Gestaltung Ihres individuellen Raumes! Kostenloses Visualisierungstool
Besuchen Sie uns in einer unserer vier Niederlassungen in Eutin, Preetz, Bordesholm oder Oldenburg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Barrierefreies Bad



Dekoration
Klassisch, modern oder peppig – Die passende Fliesendeko für jeden Raum
Wer seinen gefliesten Räumen eine besondere Note verleihen möchte, kann dies mit dem Einsatz verschiedener Dekorelemente erreichen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig, das Angebot schier unerschöpflich. Es reicht von Bordüren, Listellos, Friesen, Einzel- und Mehrfachdekoren, Fotofliesen, Dekorationsprofilen, über Rosetten, Tozettos, handbemalte Einleger oder Mosaike. So erhalten die Wand- und Bodenfliesen durch die entsprechende Dekoration mit dem passenden Fliesenmuster ihren ausgemachten klassischen, zeitlosen oder ausgefallenen Stil.
Einleger und Fliesenwandbilder
Eine einfache und wirkungsvolle Fliesendekoration gerade für Böden ist die Verwendung ganzer unifarbener oder dekorierter Fliesen als Einleger in Fliesenausschnitte.
Auch Rosetten werden gerne als Bodendekoration eingesetzt. Diese dekorativen Rundelemente, die mit geometrischen Formen, Spiralen und auch Blatt- bzw. Blütenwerk verziert sind, und vorzugsweise in der Mitte größerer Flächen gelegt werden, verleihen jedem Raum einen Hauch von Exklusivität.
Weitere interessante Möglichkeiten sind, Fliesendekore auszubrennen oder mit Fotofliesen eigene Fliesendekore zu gestalten. Letztere werden in einem Digitalverfahren direkt bedruckt. Eine beliebte Methode ist es, aus einzelnen Fliesendekoren, deren Design sich immer wiederholt, richtig große Fliesenwandbilder zu gestalten. „Dafür eignen sich besonders geometrische oder klassische Muster“, empfiehlt Vorname Name. Sie können eine ganze Wand hervorheben oder auch durch Fliesenstreifen einzelne Räume strukturieren.
Holzoptik
Fliesenböden in Holzoptik werden immer beliebter, denn sie kombinieren die positiven Eigenschaften keramischer Fliesen mit der angenehmen Ausstrahlung natürlicher Hölzer. Fliesen bieten gegenüber dem Material Holz eindeutige Vorteile.
Der keramische Bodenbelag ist durch seine hohe Widerstandsfähigkeit resistenter: Es gibt keine unschönen Kratzer oder Eindrücke und Flecken lassen sich einfach wegwischen. Auch erhöht ihre Pflegeleichtigkeit ein gesundes Wohnklima. Aufgrund ihrer Unempfindlichkeit gegen Wasser können Holzfliesen im Gegensatz zu Echtholz problemlos im Bad- und Wellnessbereich verlegt und ideal mit einer Fußbodenheizung kombiniert werden.
Holzfliesen gibt es in allen Farben und Oberflächen
Mittels neuester Technologien sind gut verlegte Fliesen in Holzoptik von echtem Holz nicht mehr zu unterscheiden. „Holzfliesen werden mit einem digitalen Druckverfahren hergestellt und sehen echtem Parkett- oder Dielenboden täuschend ähnlich“, klärt Fliesenprofi Michael Schark auf. Anders als Holz, so der Chef von Unternehmen aus Ort, behalte sie aber auch nach Jahren ihre ursprüngliche Optik bei. Es gibt sie in allen Farben und Oberflächen: im Schiffsboden-Design, Stäbchen-Look oder mit Fischgrätmuster. Auch Edelhölzer lassen sich als Holzfliese kostengünstig in der Wohnung verlegen ‒ ohne dass ein einziger Baum dafür gefällt werden muss. Die Nachbildung der länglichen Holzstruktur und die klassischen Verlegemuster aus dem Parkettbereich unterstützen die „Echtheit“ und führen zu der derselben optischen Erweiterung der Räume.
Gern gesehen sind Fliesen in Holzdekor auch im Außenbereich. Keramische Platten und Feinsteinzeugfliesen bilden dauerhaft zuverlässige Grundlagen für Terrassen und Balkone. Sie sind resistent gegen Wärme und Kälte und vermitteln als Holzfliese die typisch gemütliche Atmosphäre.
Mosaik
Kleiner ist mehr
Mosaikfliesen liegen im Trend und finden nicht nur in Küche und Bad Verwendung, sondern eignen sich auch hervorragend zur Wandgestaltung in den Wohnräumen, als Dekoration auf Ablagen und sogar auf Möbeln. Die glatte Oberfläche lässt ihre Farben intensiv erscheinen und verleiht allen Räumen das gewisse „Etwas.“Dabei gibt es die Steinchen in fast jeder Farbe und aus unterschiedlichen Materialien wie Glas, Naturstein, Keramik oder Marmor. Auch extravagante Wünsche wie mit künstlichen Halbedelsteinen besetzte Mosaike oder mit wie Perlmutt schillernden Oberflächen lassen sich realisieren. Sehr wirkungsvoll ist auch ihre Kombination mit großformatigen Fliesen.
Jedoch sind nicht alle Mosaikfliesen für jeden Anwendungsbereich geeignet. Verzaubern Glas-Mosaike den Innenbereich mit ihrer Leuchtkraft, sind für den Außenbereich vielmehr Mosaikfliesen aus Feinsteinzeug geeignet, die den hohen Beanspruchungen durch Witterungseinflüsse gerecht werden.
Individuelle Gestaltung und einfache Verarbeitung
Aufgrund ihres kleinen Formats lassen sich Mosaikfliesen relativ einfach an Wand und Boden anbringen. Eine besondere Ausstrahlung haben Mosaikfliesen mit geometrischen Mustern. Schon seit der Antike werden Wände und Böden so gerne verziert.
Gerade in Ess-, Wohnzimmer und Flur sind Ornamente in dezenten Farben regelrechte Hingucker und verleihen den Räumen einen historischen Charme. Eindrucksvoll lassen sich auch raumgroße Mosaike zusammenstellen. Dank der heutigen digitalen Technik sind sogar fotorealistische Darstellungen mit Mosaiksteinchen möglich.
Aber nicht nur auf der Wand und am Boden machen Mosaikfliesen eine gute Figur. Mit etwas Geschick lassen sich auch Tische oder Spiegel mit den kleinen Steinen wunderbar verzieren.
Wandgestaltung
Wandbeläge setzen reizvolle Akzente
Die Zeiten, in denen keramische Fliesen nur die Wände von Küche und Bad geschmückt haben, sind längst vorbei. „Die große Auswahl an Fliesen und die Vielfalt der Oberflächen und Muster setzen der individuellen Raumgestaltung und den eigenen Vorstellungen keine Grenzen mehr,“ versichert der Fliesenprofi Michael Schark aus Eutin. Ob Hochglanz, matt oder strukturiert, funkelnd, mit Relief oder Glasur – Wandfliesen gestalten die Räume unendlich persönlich. Sie können in einer schlichten und edlen Metalloptik wie aus Kupfer aussehen und sorgen in einer 3D Optik für Originalität und Pepp. Auch handgearbeitete oder antike Edelfliesen können Verwendung finden.
Wandfliesen – elegant oder natürlich
Schon eine einzelne geflieste Wand setzt in Wohn- oder Esszimmer moderne Akzente. Gerade Fliesen in Grautönen haftet eine zeitlose Eleganz an, die sich in viele Einrichtungsstile integrieren lässt. Wer es lieber natürlich mag, greift am besten auf Wandfliesen in Stein- und Schieferoptik zurück. Diese kommen durch eine spezielle Beschichtung dem Original sehr nahe. Besonders schöne Ergebnisse erhält man auch durch die Verkleidung von Kaminen, Säulen und dem Garderobenbereich.
Homogene Raumgestaltung
Durch die zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten von Farbtönen und verschiedenen Materialien lassen sich Raum für Raum individuelle Träume verwirklichen. Möchte man eher ein homogenes Gesamtbild der Räume erzielen, arbeitet man am besten mit nur einem Element zur Wandgestaltung. Hier empfehlen sich Materialien wie beispielsweise Natursteinbricks, so genannte Verblender. Natursteinbricks verfügen über eine spaltraue, natürliche Oberfläche und können fugenlos verlegt werden. Ihre Optik einer effektvollen Bruchsteinwand macht sie für große Flächen besonders reizvoll, da sie sich perfekt mit den unterschiedlichsten Möbeln und Einrichtungsgegenständen kombinieren lässt.
Fuge

